Zum Inhalt springenZur Suche springen

Archiv ab 2016

Veranstaltungen und Get-together

Am 6. Juli 2018 trafen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Blumberg Stiftung und der Stiftung Familie Claus GmbH mit ihren Stiftern im Schloss Mickeln. Die beiden Stiftungen setzen sich im Rahmen des „Chancen-nutzen“ – Stipendienprogramms der Heinrich-Heine-Universität für die Förderung von Studierenden mit herausragenden Leistungen ein.


Seit 2015 laden die Rektorin und die Vorsitzende des Beirates für Universitätsförderung gemeinsam mit der Deutschen Oper am Rhein einmal im Jahr Förderer und Geförderte der Heinrich-Heine-Universität zu einem Opernbesuch mit Empfang ein. Am Samstag, den 30. Juni standen die zwei Einakter 'Cavalleria rusticana' von Pietro Mascagni und 'Pagliacci' auf dem Spielplan der Düsseldorfer Oper.


Zum Sommerkolloquium »Chancen nutzen« lud die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf StipendiatInnen und FörderInnen ins Haus der Universität ein. Am Dienstag, den 26. Juni 2018, trafen sich StifterInnen mit den geförderten Stipendiaten zu Vorträgen und zum interdisziplinären Austausch. Die eingeladenen StifterInnen setzen sich im Rahmen des »Chancen nutzen« – Stipendienprogramms der Heinrich-Heine-Universität für die Förderung von Studierenden mit herausragenden Leistungen ein.


Die QIAGEN GmbH lud Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Stipendienprogramm »Chancen nutzen«- das Deutschlandstipendium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu einem Get-Together und einer Produktionsführung ein.


Die Herzog Erik von Arenberg Stiftung trifft ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Stipendienprogramm »Chancen nutzen«- das Deutschlandstipendium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf Schloss Mickeln


Die Peter-Michael Engel-Stiftung lud ihre Stipendiaten des Programms „Chancen Nutzen- das Deutschlandstipendium der HHU Düsseldorf“ und der Hochschule Düsseldorf zu einem gemeinsamen Event mit anschließendem zünftigen Abendessen ein.


„Déjà Vue“ – zu diesem Programmtitel luden am 23. Februar 2018 das Stifter-Ehepaar Gisela und Ehrensenator Dr. Gustav A. von Halem ihre Stipendiaten in das Roncalli Varieté in Düsseldorf ein.


Mehr als 300 Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erhalten in diesem Jahr ein Stipendium im Rahmen des universitätseigenen Programms zum Deutschlandstipendium.


Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW lobt das Engagement der HHU und privater Spendengeber für den Erhalt eines herausragenden und bedeutenden Kunstwerkes der Pop Art.


Als Dankeschön für eine größtenteils schon mehrjährige Förderung luden am 09.10.2017 Deutschland-StipendiatInnen der HHU ihre Unterstützenden zu einem geselligen Grillabend ins Forum der O.A.S.E. ein.


Die Herzog Erik von Arenberg Stiftung lud abermals leistungsstarke Studierende des "Chancen nutzen"-Deutschlandstipendiums zu einem Treffen auf Schloss Mickeln ein, um den Kontakt zwischen Fördernden und Geförderten weiter auszubauen.


Zu der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf hatte die Zentrale Universitätsförderung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in einer Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein Stifter, Stipendiaten und andere Unterstützer der Universität eingeladen. Im Anschluss traf man sich zu einem geselligen Austausch mit den Opernfreunden.


Am Montag, den 22. Mai 2017, trafen sich Stifter/Stipendiatengruppen mit bis zu vier Stipendiaten zu einem Kolloquium im Haus der Universität. Die eingeladenen Stifter setzen sich im Rahmen des „Chancen-nutzen“ – Stipendienprogramms der HHU für die Förderung von Studierenden mit herausragenden Leistungen ein.


Erneut profitieren drei Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Engagement des Regionalversicherers: In diesem Jahr wurden Rafaela Bade (Rechtswissenschaften), Christiane Anh-Nguyet Bui (Mathematik) und Nicolas Freitag (BWL) aus zahlreichen Bewerbern für die Förderung ausgewählt.


Am 23. April 2017 luden die Eheleute Ehrensenator Dr. Gustav A. von Halem und Gisela von Halem erneut ihre Deutschlandstipendiaten zum Kulturabend ein. Dieses Mal ging es ins Düsseldorfer Apollo Varieté.


Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung haben 313 leistungsstarke Studierende ihre Urkunden für das Stipendienprogramm 'Chancen nutzen' an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erhalten.


Die Rektorin der HHU, Prof. Dr. Anja Steinbeck und die Vorsitzende des Beirates für Universitätsförderung, Prof. Dr. Hannelore Riesner, luden zu einer Besichtigung der Krypta von Emil Schult in der Robert Schumann Hochschule für Musik ein.

 


Am 19. September 2016 nahmen rund 30 Deutschlandstipendiaten der HHU  an einer Besichtigung der Rheinischen Post teil.

 


Auch in diesem Jahr hatten die diesjährigen Deutschlandstipendiaten am 06. Juli 2016 die Möglichkeit, im Rahmen eines Besuches der Deutschen Oper am Rhein einen Kulturabend zu erleben.

 


Am Montag, den 27. Juni 2016, trafen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Blumberg Stiftung und der Stiftung Familie Claus gGmbH mit ihren Stiftern im Haus der Universität.

 


Am 21. Juni 2016 fand ein Get-Together im Rahmen des „Chancen nutzen“-Stipendienprogramms zwischen Studierenden aus dem Bereich der Zahnmedizin und den Pluszahnärzten statt.

 


Am Donnerstag, den 10. März 2016, war es wieder soweit: Die ElectronicPartner Handel SE richtete erneut eine Veranstaltung im Rahmen des »Chancen nutzen« – Deutschlandstipendiums in den Räumlichkeiten der Zentralniederlassung in Düsseldorf-Rath aus.

 


Am 18. Februar 2016 lud Ehrensenator Dr. Gustav A. von Halem erneut seine Deutschlandstipendiaten zum Kulturabend ein.

 

Verantwortlichkeit: