Zum Inhalt springenZur Suche springen

Orientierung

Sind Sie in Ihrem Studium aktuell verunsichert? Zweifeln Sie hin und wieder, ob Sie auf dem richtigen Weg sind? Manchmal kommt man alleine mit einem Thema nicht weiter. Oder es hilft, einfach mal mit einer neutralen Person darüber zu sprechen. Wenn Sie Ihre Gedanken sortieren möchten oder sich einen anderen Blickwinkel auf die Dinge wünschen, nutzen Sie die folgenden Angebote.

Ganz gleich, ob Sie ein 4-Augen-Gespräch in Anspruch nehmen, sich in der Gruppe mit Gleichgesinnten austauschen oder auch erst einmal für sich alleine recherchieren. Wichtig ist es, Zweifel ernst zu nehmen und zu ergründen.

Offene Sprechstunden

Sie möchten Ihre individuelle Studiensituation reflektieren und Ihren Studienzweifeln nachgehen? Nutzen Sie die Gelegenheit, Informationen zu sammeln und sich mit Unterstützung von Expert*innen zu orientieren.
Einmal im Monat findet im Rahmen des Kooperationsprojekts "move! - Den eigenen Weg finden" eine  "Zweifel-Beratungssprechstunde" statt. Sie erreichen uns an jedem 1. Donnerstag im Monat von 13-14 Uhr:

persönlich im SSC Geb. 21.02:

  • Studienberatung HHU
  • Agentur für Arbeit

und telefonisch:

  • Studienberatung HSD  +49 211 4351-8121

Selbstverständlich erreichen Sie die Studienberatung zu diesem Thema auch darüber hinaus zu den regulären Sprechzeiten.

Sie interessieren sich konkret für eine Ausbildung? Die move!-Kooperationspartner der Industrie- und Handelskammer (IHK) bzw. zur Handwerkskammer (HWK) stehen Ihnen ebenfalls für eine Terminvereinbarung zur Verfügung:

  • IHK: 0211/ 3557448
  • HWK: 0211/ 8795603 oder 0211/ 8795607

Auch der Career Service der HHU steht mit verschiedenen Angeboten unterstützend zur Seite.

Persönliche oder psychische Probleme können einen auch im Studium einholen. Wichtig zu wissen ist, dass man damit nicht alleine ist. Denn sich in schwachen Momenten Hilfe zu holen, zeugt von Stärke. Die Psychologische Beratung bietet einen geschützen Rahmen und Unterstützung in solch schwierigen Lebensphasen. 

Sie wissen, dass die aktuelle Studienwahl für Sie nicht passt, aber sind noch ein wenig verloren, was die weitere Orientierung angeht? In diesem Fall kann ein moderierter Austausch mit anderen Studierenden in einer ähnlichen Situation helfen. Folgende Gruppenangebote könnten hilfreich sein:

Fachwechsel? Studienausstieg? Alternative Ausbildung?

Beim "move!" Infotag zum Thema „Zweifel am Studium?“  sind am 10.01.2024 von 10 - 14 Uhr alle Expert*innen aus dem Kooperationsprojekt "move!"  im SSC der HHU für Sie da. 

Ein Ausblick auf unsere Angebote für Sie an dem Tag:

  • Podiumsdiskussion "Fragen und Irrtümer rund um Studienzweifel" (10 Uhr)
  • Messestände mit allen Kooperationspartner*innen: Hier werden Sie in vertraulichen Einzelgesprächen persönlich beraten und können vielfältige Informationen rund ums Thema „Zweifel am Studium?“ erhalten.

    Mit dabei sind voraussichtlich wieder:
    Studienberatungen: Heinrich-Heine Universität und Hochschule Düsseldorf
    Career Service der HHU
    Arbeitsagentur Düsseldorf
    Handwerkskammer Düsseldorf
    Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
    Finanzierungsberatung des Studierendenwerkes

Keine Anmeldung notwendig.

Mehrere Hochschulen in NRW veranstalten einmal pro Semester den „überregionalen Themenmonat Studienzweifel“ (next career):
Über mehrere Wochen können Sie sich z.B. in Vorträgen, Workshops und Beratungssprechstunden rund um die Themen berufliche Neu- und Umorientierung, Motivation, Entscheidungsfindung, Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Studienausstieg informieren und persönliche Gespräche mit den richtigen Ansprechpartner*innen führen. 
Das Programm mit allen Veranstaltungen finden Sie hier.

Sie haben etwas den Überblick in Ihrem Studium verloren? Sie brauchen Hilfe bei der Organisation des weiteren Studienverlaufs? Sie sind unsicher, was bei bestimmten Modulen zu beachten ist? Wenden Sie sich an Ihre*n Fachstudienberater*in. Sie finden diese*n über die Studiengangsdatenbank auf der Seite Ihres Fachs.

Sie haben Zweifel am Studieren, aber im Uni-Alltag fällt die Entscheidung schwer, ob ein Studium  überhaupt das Richtige für Sie ist?
Sie wünschen sich weitere Informationen, einen Einblick in die Berufswelt oder eine Auszeit von der Uni, um Ihre Entscheidung fällen zu können?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um auch während eines Studiums etwas für die eigene Berufsorientierung zu tun!

  • Im Stellenwerk - dem Jobportal der Universität Düsseldorf - finden Sie Praktika und Nebentätigkeiten, die Ihnen einen Einblick in das Arbeitsleben ermöglichen.
  • Das Team des Career Service berät Sie gerne zu Berufsperspektiven und unterstützt Sie bei der Suche nach dem "richtigen" Praktikumsplatz.

Vielleicht haben Sie auch das Gefühl, es wäre hilfreich für Ihre Entscheidung, noch etwas ganz anderes zu erleben:

Für ein Praktikum oder einen (anerkannten!) Freiwilligendienst können Sie auch eine Beurlaubung vom Studium beantragen.

Sie fragen sich, ob ein anderes Fach besser zu Ihnen passen könnte, aber Ihnen fehlt bei vielen Fächern eine Vorstellung, was genau sich dahinter verbirgt? Sie wünschen sich konkrete Einblicke in das Fach? Besuchen Sie die Virtuelle Schnupperuni und schnuppern Sie rein in verschiedene Fakultäten und Fächer der HHU.

Wenn Sie eigene Vorstellungen und Erwartungen mit bestimmten Studiengängen abgleichen möchten, stehen in diesem Portal zahlreiche Online-Studienberatungstests, sogenannte Online-Self-Assessments (OSA), zur Verfügung. 

Der Career Service bietet zahlreiche Angebote, wie Exkursionen, Vorträge oder Workshops, um ein klareres Bild zu Berufsperspektiven zu erhalten. Einen Überblick und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Studierendenakademie. 

Gerade wenn es um berufliche Perspektiven geht, kann eine Beratung durch die Expert*innen der Agentur für Arbeit eine wichtige Hilfestellung sein. Ganz gleich ob es um eine Beratung zu beruflichen Möglichkeiten bei einem Studienabbruch, einen Studienfachwechsel oder um einen Berufseinstieg nach dem Studium geht - nutzen Sie die offene Sprechstunde im SSC.

Auf der Seite des Stellenwerk Düsseldorf finden Sie Stellenangebote für ein Praktikum oder einen Studijob und können so bereits frühzeitig einen Einblick in verschiedene Berufsfelder bekommen.

Verantwortlichkeit: